
Herzlich Willkommen
bei der Vereinigung der Chauffeur & Limousine Service Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Save the Date
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes findet am 24.04.2021 ab 10:00 Uhr per Online Meeting statt.
Tagesordnung finden Sie im Internen Bereich.
Gespräch zum Thema Uber und das Mietwagengewerbe
Am 26.03.2021 führte der Vorstand ein interessantes Online Meeting zum Thema
Uber und das Mietwagengewerbe durch. Dabei stellte sich der GF von den Firmen SafeDriver
und Ennoo, Herr Thomas Mohnke den Fragen der Mitglieder. Alle Teilnehmer empfanden
dieses Meeting als interessantes und konstruktives Gespräch auf Augenhöhe untereinander.
Link zur Aufzeichnung im internen Bereich.
"Wir sind MIETWAGEN und nicht Uber!"
Unser neuer Presseartikel ist erschienen: "Wir sind MIETWAGEN und nicht Uber!"
Hier geht's zum PDF
Zur ersten Lesung über die Novellierung des PBefG am 29.01.21
Unser Schreiben an die Mitglieder der Findungskommission und die Mitglieder des Bundestages zur ersten Lesung über die Novellierung des PBefG am 29.01.21
Das PDF finden Sie im Blog.
Neu! Chat auf Telegram
Wir haben ab sofort einen Chat auf Telegram für den vereinfachten Austausch für alle interessierten Unternehmen in Deutschland. Einfach die App runterladen und kurze Info an den Verband per Mail. Wir senden den Einladungslink dann sofort zu.
Pressemitteilung des Der Bundesverband der Chauffeurwagen-Unternehmer (VLD)
Was sagt Ihnen der Begriff „Mietwagen“ in der Personenbeförderung? Neben dem Taxiverkehr gibt es
einen weiteren wichtigen Bereich, den Mietwagenverkehr, besser bekannt als: Limousinen-Service,
Flughafen-transfer, Shuttle, Behinderten- und Krankenfahrdienst, Schülerverkehr und vieles mehr.
Eigentlich ist das Wort Mietwagen irreführend und „Chauffeurwagen“ wäre besser.
Aber das sind Themen für die Nach-Corona-Zeit.
Es werden schwarze Limousinen oder Vans wahrgenommen, in Berlin häufig in Begleitung der Polizei.
„Alles von unseren Steuergeldern!“ heißt es dann häufig. Oft sehen sich Fahrer dieser Autos verbaler
Anfeindungen ausgesetzt. Tatsächlich gehören diese Fahrzeuge in den allermeisten Fällen privaten
Unternehmen. Das beginnt im Großen bei weltweit tätigen Autovermietern, die parallel einen eigenen
Limousinen-Service betreiben. Weitaus öfter stehen aber kleine mittelständische Unternehmen dahinter,
bis hin zu Solo-Firmen, bei denen ein Einzelunternehmer mit einem einzigen Auto seinen Service anbietet.
(Letzteres hat übrigens nichts mit Scheinselbständigkeit zu tun, aber auch das ist ein anderes Thema!)
Die Breite der Kunden ist weit. Staatsbesuche, politische Kongresse und Wirtschaftsgipfel gehören dazu,
Shuttle-Services für Messen oder Großveranstaltungen wie Konzerte oder Fußball-Spiele.
Einige Unternehmen haben sich auf Stadtrundfahrten spezialisiert oder in Bayern – beispielsweise – auf
Schlösser-Touren. Touristen aus aller Welt werden deutschlandweit befördert – teils in Reisebussen, teils
exklusiver in Limousinen. Diese ganze beschriebene Branche, so unterschiedlich sie in ihrer Größe ist und
so unterschiedliche Zielgruppen sie erreichen will, ist vom Corona-Virus und seinen globalen wie regionalen
Folgen betroffen. Natürlich wie fast alle anderen Branchen auch.
Es wird nicht mehr gereist. Es finden keine Veranstaltungen mehr statt. Die Menschen dürfen teilweise nur
noch die wichtigsten Erledigungen verrichten und sollen bzw. müssen sich ansonsten zuhause aufhalten.
Messen, Kongresse und viele weitere Veranstaltungen werden auf Monate im Voraus abgesagt.
Das Auswärtige Amt hat mitgeteilt, dass es bis mindestens Ende Juni keine größeren Veranstaltungen mehr
geben wird. Kein Geschäftsverkehr, kein Tourismus. Nichts mehr. Keine Schule, kein Schülerverkehr. Und
die Firmen, die teilweise seit Jahren zuverlässig die Schülerinnen und Schüler befördert haben, stehen nun
ohne Einnahmen da. Und das ist nur ein Beispiel von hunderten.
Das komplette Herunterfahren von öffentlichem Leben schützt Menschenleben – und das ist gut. Aber das
komplette Herunterfahren von öffentlichem Leben tötet Unternehmen – die kleinen zuerst. Große Konzerne
können im Normalfall abfedern bzw. bekommen großzügige Staatshilfen.
Der Bundesverband der Chauffeurwagen-Unternehmer (VLD) hat in einer Online-Blitzumfrage unter seinen
Mitgliedern und Mietwagenunternehmen in ganz Deutschland einen alarmierenden Rücklauf bekommen.
Der Umsatzrückgang liegt bei rund 95 %! Trotzdem stehen die Unternehmen bereit, warten nicht nur auf
Aufträge, sondern helfen mit ihren Möglichkeiten, dass weiterhin Beförderungen durchgeführt werden, Essen
oder Medikamente ausgeliefert werden – was auch immer. Sie sind mobil für ganz Deutschland.
- 1 -
Ja, laut Ankündigungen des Bundeswirtschaftsministers, sollen auch die kleinsten Firmen Unterstützungen
bekommen. Inzwischen ist von Zuschüssen die Rede, die nicht zurückgeführt werden müssen. Aber was
helfen Stundungen beim Finanzamt oder bei Fahrzeug-Finanzierern, was helfen Kredite, die nach hoffentlich
Wiederanlaufen des Geschäftes (und wann wird das sein?) zurückgezahlt werden müssen. Und zwar von
dem, was dann erwirtschaftet wird… Die Null, die viele in ihren Bilanzen stehen haben wird dadurch nicht
besser.
Wir bitten die Regierung, wir fordern die Regierung auf, ein sofortiges Handeln – gleich für welche Branche
– ist zwingend notwendig. Die Banken müssen unmissverständlich angewiesen werden, bürokratische
Hürden wegzunehmen und sofort die vorhandenen Hilfsgelder auszuzahlen.
Der VLD steht allen Mietwagenunternehmen mit Rat und Tat zur Seite – so gut es die Möglichkeiten in der
aktuellen Lage erlauben. Deshalb können Sie ab sofort bei uns Mitglied werden und sind bis zum 31.12.2020 vom
Mitgliedsbeitrag befreit. Eine Aufnahmegebühr wird ebenfalls nicht erhoben. Lassen Sie uns als starke Gemeinschaft
antreten, um gemeinsam diese unfassbare Situation, die das Corona-Virus ausgelöst hat, zu überwinden.
Ganz ausdrücklich in Solidarität mit allen anderen betroffenen Unternehmensgruppen.
Bleiben Sie gesund. Wenn Sie es gerade nicht sind, dann werden Sie es ganz schnell wieder.
Vorsitzender Tino Müller, 2.Vorsitzender Jürgen Schipanski ,
Kassenwart Stefan Pabst, Schriftführer Matthias Walcker,
Beisitzer Peter Gerling, Beisitzer Bernd Clement, Beisitzer Peter Kinzer
Sehr geehrte Mitglieder des VLD e.V., Mietwagenunternehmer/innen und Kollegen/innen,
das Corona Virus hat nun auch den letzten Unternehmer erreicht und die Ausfälle sind beträchtlich. Wir haben eine kleine anonyme Umfrage erstellt,
wo Sie bitten, realistisch uns Ihre momentanen Umsatzeinbrüche mitzuteilen. Damit wollen wir bei der Regierung und Behörden auch auf die Problem
der Mietwagenunternehmen aufmerksam zu machen. Was wir erreichen werden, können wir momentan auch noch nicht sagen, aber wir werden alles
für Sie versuchen! Den nicht nur die lieben Jammertaxi`s sind momentan die alleinigen Leittragenden von abgesagten Messen, Veranstaltung, Transfers,
Kongressen usw. in Deutschland. Da die Hilfen von Regierung und den Ländern momentan gerade erst anlaufen, geben Sie uns noch etwas Zeit, um
alles zu ordnen und Ihnen dann aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Dazu benötigen wir aber eben noch ein paar Daten von Ihnen, deshalb die Umfrage.
Bitte nehmen Sie sich nun 5 min Zeit und füllen Sie die anonyme Umfrage aus!
Titel der Umfrage "Welche wirtschaftlichen Auswirkungen haben Sie wegen Stornierungen und Absagen von Aufträgen durch das Corona Virus ?"
Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/575f4c4
Einladung zum 5. VLD Forum am 31.01.2020 in München

Jubiläum! - 15 Jahre VLD e.V. -
Am 27.11. vor 15 Jahren wurde VLD e.V. gegründet.
Wir danken allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden !
Interessanter Artikel
Interessanter Artikel in der Fachzeitschrift für professionelles Büromanagement Working @ Office über unser Gewerbe, den Limousinen- und Chauffeurdiensten in Deutschland und den VLD e.V.
Den Artikel finden Sie im Blog.
VLD Vorstand trifft sich in Dresden mit der FDP
Am 29.04.2019 trafen sich die Beisitzerin Frau Christina Lüdtke-Schälicke, der Vorsitzende Herr Tino Müller und Herrn Udo Tränkner vom BCD,
mit dem MdB Torsten Herbst von der FDP in Dresden zu einem Gespräch über die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. Es war ein
sehr interessantes Gespräch, an dem beide Seiten ihre Standpunkte dargelegt haben. Betont wurde dabei, dass der VLD momentan als einziger
Verband die Interessen des Mietwagengewerbes vertritt und die Erneuerung des Gesetze in den meisten Punkten mit unterstützt.
Ziel ist ein fairen Wettbewerb, mit klaren Gesetzen (Deutschlandweit für jede Genehmigungsbehörde) und entsprechenden Kontrollen aller
Unternehmen im Land und Europa!
Innovative Mobilität ermöglichen (PDF)
Sehr geehrte Mitglieder des VLD e.V.,
wir haben auf Wunsch von einigen Mitgliedern, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Abrechnungszentrum DMRZ geschlossen, damit auch Sie in den Genuss von einigen Vergünstigungen bei der Abrechnung von Krankenfahrten kommen.
Wer Interesse hat, kann sich auf der Webseite: https://www.dmrz.de/ueber-uns/verbaende informieren und dann wie folgt vorgehen:
- Die Mitgliedsbescheinigung einfach unter Angabe der DMRZ Kundennummer per E-Mail an support@dmrz.de senden.
- Für Fragen Ihrer Mitglieder/ DMRZ.de Kunden zur Buchung unseres neuen Leistungspaketes, stehen unsere Kollegen/Innen unter Hotline 0211.6355-9087 gerne zur Verfügung. Bitte die Kundennummer bereit halten.
- Die neuen Verbandskonditionen sehen Ihre Mitglieder unter: https://www.dmrz.de/ueber-uns/verbaende
- Unsere Tarife und Service-Pakete finden Sie in nachfolgender Broschüre: https://www.dmrz.de/fileadmin/Tarife_KTL_Interessenten_1.pdf
- Mitglieder, die sich für unser Angebot interessieren, aber noch kein Kunde beim DMRZ.de sind, wenden sich bitte direkt an unser Sales Team unter 0211.6355-3988. Wir beraten sie gerne.
Natürlich steht auch der Vorstand gern mit Information zur Verfügung.